Es werden allerorts auf den Hundeübungsplätzen die Tiere angeschrien, es wird an der Leine geruckt und es werden gar nicht selten sogar tierschutzwidrige Utensilien in der Ausbildung verwendet.
Diejenigen, die etwas sensibel für die Belange ihres Hundes sind, spüren, dass es das nicht sein kann. Mangels einer Alternative lassen sie die Ausbildung ihres Hundes lieber ganz sein, nach dem Motto: Was brauche ich auch einen ausgebildeten Hund? Das kann aber heutzutage keine Lösung mehr sein, wo das Ansehen des Hundes sehr in der Öffentlichkeit steht. Gerade heute gilt es, wirklich gut erzogene Hunde zu haben.
![]() |
Leider sind auch nicht alle Hunde von Haus aus so wohl erzogen und wissen, was richtig und falsch ist. In Wirklichkeit können wir von einem Hund nur das erwarten, was wir ihm auch beigebracht haben. Und es kann so viel Spaß machen, einen Hund auszubilden; nämlich dann, wenn man sieht, dass auch der vierbeinige Freund mit Spaß bei der Sache ist und die nächste Unterrichtsstunde gar nicht abwarten kann. |
In unserer "Gruppenstunde" möchten wir euch zeigen, wie ihr das bewerkstelligt.
(Falls nötig auch im Einzelunterricht)
Was wollen wir erarbeiten: • Leinenführigkeit |
![]() |
Der Unterricht findet nicht nur auf dem Hundeplatz statt. Wir üben auf der Wiese, in der Stadt, im Wildpark, überall, wo wir uns auch im Alltag mit unserem Hund aufhalten.
![]() |
• die mit den Schwänzen wedeln |
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Paul Lehner
Tel. +49 9307 988608
Mobil: +49 1577 1732297
E-Mail: paul@bunte-hunde-ev.de
Junghunde & Grunderziehung zusammen:
Übungszeiten | |||
Samstags | 14:30 Uhr - | 15:30 Uhr | Junghunde |
16:00 Uhr - | 17:00 Uhr | Grunderziehung |