Ziel beim Treibball ist es, Gymnastikbälle, die auf einem Spielfeld in beliebiger Anordnung ausgelegt sind, in Zusammenarbeit von Mensch und Hund in ein Tor zu „treiben“. Der Mensch setzt hier Hör- und Sichtzeichen ein und der Hund muss auf diese Zeichen achten. Treibball ist also höchste Kommunikation zwischen Mensch und Hund.

 

Es geht hier nicht darum, dass sich der Hund mit den Gymnastikbällen selbst „bespaßt“, sondern der Hund soll lernen, auf seinen Menschen zu achten, sich von Ball zu Ball schicken lassen und vielleicht auch mal einen Ball nicht zu treiben, sondern einen Dummy zu apportieren, über eine Hürde zu springen oder einen Ball nur zu umrunden etc. .    
    Die Anfänger lernen hier die ersten Ballkontake, Impulskontrolle am Ball, das „Zuhören“ und das Richtungsweisen. Die Fortgeschrittenen werden an ihrem aktuellen Stand abgeholt, Treiben und Richtungsweisen werden vertieft, die Distanz zum Tor vergrößert etc. .
Vorraussetzung:

Der Hund sollte über einen normalen Grundgehorsam verfügen und körperlich gesund sein.Vorkenntnisse sind keine notwendig.

Und nein - Treibball ist nicht nur ausschließlich was für Hütehund. Jeder Hund kann Treibball lernen!
   

 

Findet w/ Corona derzeit nicht statt


Ansprechpartnerinnen:

Janina Bambach
janina@bunte-hunde-ev.de
Tel. +49 9307 9883455
Mobil: +49 173 7341029

Übungszeiten:
Mittwochs, 14 tägig, ab 18:00 Uhr